KUKA Cobot an der PH Wien

🤖 Datum: Wintersemester 2023/2024
📍 Ort: Pädagogische Hochschule Wien
👩‍💻 Event: Seminar „Softwareentwicklung“, 3. Semester, Studienfachbereich IKAD Vortragender: DI (FH) Ing. Christian RAUSCHER, BEd

🚀 Ein Tag voller Innovation und Inspiration! Die Studierenden des 3. Semesters IKAD hatten das Privileg, einen KUKA Cobot hautnah zu erleben. Im Seminar „Softwareentwicklung“ an der PH Wien wurde nicht nur Theorie vermittelt, sondern auch Praxis gelebt!

💡 Die Studierenden hatten die einzigartige Gelegenheit, den Cobot selbst zu programmieren. Es war faszinierend zu sehen, wie Theorie und Praxis nahtlos ineinander übergingen und wie die Studierenden ihre Softwarekenntnisse in Echtzeit anwenden konnten.

👏 Der KUKA Cobot, ein Meisterwerk der Technik, beeindruckte alle Anwesenden. Seine Fähigkeiten im Bereich der Robotik und Automatisierung demonstrierten eindrucksvoll, was in der Welt der intelligenten Maschinen möglich ist.

🌟 Die Reaktion der Studierenden? Absolute Begeisterung! Die Erfahrung, einen solch fortschrittlichen Roboter nicht nur zu sehen, sondern auch zu programmieren, war ein echtes Highlight ihres Studiums.

📚 Dieser Tag an der PH Wien war nicht nur ein Beweis für die innovative Lehrmethode, sondern auch ein inspirierender Einblick in die Zukunft der Technologie.

🔍 Mehr erfahren? Besucht uns auf unserer Website und folgt uns auf Social Media für weitere spannende Einblicke in unser Studienprogramm!

CC BY: IKAD3-Studierende und Christian Rauscher

#PHWien #IKT #Softwareentwicklung #KUKACobot #Technologie #Zukunft #Studium #Innovation #Robotik #EchtzeitProgrammierung #ErfahrungLernen #Hochschulleben 🎓🤖💻🚀🌟

Präsentation der Businesspläne

Die Studierenden des 4. Sem. im Studienfachbereich „Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)“ stellten ihre kreativen Ideen, die Sie in der Lehrveranstaltung „Angewandte Betriebswirtschaft“ mit Frau Prof. Elisabeth Scherrer entwickelten, in Form von professionellen Businessplänen vor.

Bildnachweis: DiGiusto

Jede Geschäftsidee wurde als gekonnt aufbereiteter „Pitch“ vom jeweiligen Paar vorgestellt. Dabei wurden auch topaktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, FlexKap, Nachhaltigkeit, Diversität in den jeweiligen Businessplänen berücksichtigt und integriert. Die drei originellen Geschäftsideen wurden mit „PC-HELD FlexKapG“, „WONDER WARDROBE OG“ und „SCHLAGER-RADELN OG“ benannt und aus verschiedenen wirtschaftsrelevanten Blickwinkeln vorgestellt. Herr VR Norbert Kraker beehrte mit seiner Anwesenheit diese Veranstaltung, bei der das Publikum beeindruckende Präsentationen sehen konnte.

Bildnachweis: DiGiusto

#InformationundKommunikation #IKADStudium #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #IBB #Lehramtsstudium #AIM #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #sekundarstufeberufsbildung #Wirtschaftsinformatik #Medienpädagogik #Officemanagement #AngewandteInformatik #informatiklehramt #lehramtinformatik #businessplan #betriebswirtschaft

PH Wien (IBB | IKAD) goes MICROSOFT

Während einer Führung bei MICROSOFT Österreich bekamen IKAD-Studierende aus dem 6. Semester von Frau Larissa Forster, einen umfassenden „Blick hinter die Kulissen“ geboten.

Nach einer kurzweiligen Einführung in die Unternehmensphilosophie, zum Workflow und zum Arbeitsklima, folgte ein Rundgang durch das beeindruckende Gebäude. Sehr eindrucksvoll waren das Auditorium, das professionell ausgestattete Broadcasting-Studio sowie der hauseigene Fitnessbereich. Abschließend wurden bei einem Q&A (= „Questions and Answers“) noch alle offenen Fragen beantwortet. Vielen Dank an das MICROSOFT-Team – vor allem an @Larissa Forster – für den herzlichen Empfang und die bereichernden Einblicke, für die – das IKAD-Studium betreffend – sehr bedeutenden Inhalte und die anregenden Diskussionen.

Bildnachweis: IKAD6-Studierende, DiGiusto

PH Wien (IBB | IKAD) goes BECHTLE

Bei einer Führung im BECHTLE IT-Systemhaus bekamen IKAD-Studierende aus dem 6. Semester von Herrn Stefan Panholzer, dem sehr kompetenten Dienstleistungsleiter, einen umfassenden Überblick über die BECHTLE AG und BECHTLE Österreich sowie Einblicke in den Prozess von der Kundenanfrage bis zum Angebot und der Übergabe von der Sales-Abteilung an die Technik. Besonders beeindruckend war der Einblick in das Cyber-Security-Center, das die herausragende Kompetenz von BECHTLE auf diesem Gebiet unterstreicht. Vielen Dank an das BECHTLE-Team – vor allem an @Stefan Panholzer – für die bereichernden Einblicke, lehrreichen Inhalte und Diskussionen auf hohem fachlichen IT-Niveau.

#InformationundKommunikation #IKADStudium #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #IBB #Lehramtsstudium #AIM #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #sekundarstufeberufsbildung #Wirtschaftsinformatik #Medienpädagogik #Officemanagement #AngewandteInformatik #informatiklehramt #lehramtinformatik #Bechtle #Bechtle-IT-Systemhaus-AT #Bechtle_Direct_Austria #bechtleat

Digitaler Infotag 2022

Das Institut für Berufsbildung (IBB) der PH Wien bildet erfolgreich Lehrkräfte für berufsbildende mittlere und höhere Schulen in folgenden Fachbereichen aus:

  • Ernährung
    (für Küche, Service, Lebensmittel)
  • Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)
    (für Informatik, Office, Publishing)
  • Mode und Design
    (für Produktgestaltung, Verarbeitungstechnik)

Für diese Anfang Oktober 2022 startenden Bachelor-Lehramtsstudien gibt es noch freie Studienplätze.

Sie können sich zu folgenden Terminen informieren und beraten lassen:

PH-Wien-Infotag digital – Do. 17.03.2022 (09:00 bis 17:00 Uhr)

https://www.phwien.ac.at/

Image-Videos:

Lassen Sie sich zu folgenden Bachelorstudien inspirieren:

Ernährung:

Video zum Bachelorstudium „Fachbereich Ernährung“ der Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Wien (erstellt von Julia Valenta – Studierende des Bachelorstudiums Information und Kommunikation- Angewandte Digitalisierung)

Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung): 

Video zum Bachelorstudium „Fachbereich Information und Kommunikation-Angewandte Digitalisierung“ der Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Wien (erstellt von Julia Valenta – Studierende des Bachelorstudiums Information und Kommunikation- Angewandte Digitalisierung)

Mode und Design:

Video zum Bachelorstudium „Fachbereich Mode und Design“ der Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Wien (erstellt von Julia Valenta – Studierende des Bachelorstudiums Information und Kommunikation- Angewandte Digitalisierung)

Wir sehen uns hoffentlich bei einem dieser Termine!

Strategisches Management in der Praxis

Wie entwickeln bekannte Firmen eine nachhaltige Unternehmensstrategie? Was bedeutet Strategieentwicklung in der Wirtschaft und welchen Zusammenhang hat dies mit der Olympiasiegerin Dr. Anna Kiesenhofer? Wer hilft den Unternehmen bei einer Neuausrichtung und welche Tools wenden die bekannten Unternehmensberatungen dabei an?⁠

Videoquelle: Elisabeth Scherrer bearbeitet Brigitte Mutz

All dies haben die IK (AD)-Studierenden des 3. Semesters im Fach „Angewandte Betriebswirtschaft 1“ gelernt und kompetenzorientiert angewandt: Sie entwickelten gemeinsam eine SWOT-Analyse über ihren Studienfachbereich. Anschließend wurden verschiedene Szenarien für ihre weitere berufliche Strategie ausgearbeitet.⁠

In einem anderen Seminar werden sie ihr betriebswirtschaftliches Know-How mit den IT-Kenntnissen verknüpfen: Dann erstellen sie anhand von Unternehmensdaten eine BCG-Matrix mit einem IT-Tool. Frei nach dem Motto: „IT trifft Wirtschaft“⁠

#InformationundKommunikation #IKStudium #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #IBB #Lehramtsstudium #AIM #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #sekundarstufeberufsbildung #Wirtschaftsinformatik #Medienpädagogik #digitalthinking #teachersofinstagram #instalehrer #instateacher #lehreraufinstagram #Bildung #Lehrerlife #Lehrerinnenlife #Officemanagement #angewandteInformatik #informatiklehramt #lehramtinformatik #swot #bcgmatrix
⁠⁠

PHortschrittlich – PHreudvoll – PHlexibel

IK Studierende in der Schulpraxis

Die Studentinnen im Fachbereich „Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)“ beweisen ihr PHundiertes PHachwissen in Sachen Datenbanken und ihr PHormidables didaktisches Können bei ihren PHabelhaften Lehrübungen an unserer Partnerschule HAK/HAS Ungargasse – ganz unter dem Motto PHortschrittlich – PHreudvoll – PHlexibel … auch mit FFP2-Maske.

Video: CC BY SA Julia Valenta mit Mitwirkung der Studierenden Sandra Belovukovic, Viviane Grünbauer, Stefanie Leitgeb, Julia Valenta

#InformationundKommunikation #IKStudium #AngewandteDigitalisierung #PHWien #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #IBB #Lehramtsstudium #Datenbank #Datenbanken #Access #schönsterBerufderWelt #AIM #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik #Digitalisierung #Sekundarstufe #Schulpraxis #Wirtschaftsinformatik #Medienpädagogik #digitalthinking #teachersofinstagram #instalehrer #instateacher #lehreraufinstagram #Bildung #Lehreralltag #Lehrerinnenalltag #Lehrerdasein #Lehrerinnendasein #Lehrermüsstemansein #Lehrerinmüsstemansein #Lehrerlife #Lehrerinnenlife #Lehrrealität #Lehreramlimit #lehrersache #lehrerseinundso #schulzentrum.ungargasse

Gestaltung von Flipcharts

Damit das FLIP-Chart der Studierenden im Fachbereich „Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)“ nicht zum FLOP-Chart wird, trainieren sie auch die analoge Form des Medieneinsatzes und gestalten abwechslungsreiche Flip-Charts für den zukünftigen Unterricht.

Hier sind einige Beispiele von Flipcharts, die im Rahmen der Ausbildung erstellt wurden:

Video CC BY SA Julia Valenta

Hast auch du Interesse an einem Lehramtsstudium Fachbereich Information und Kommunikation – Angewandte Digitalisierung, dann melde dich hier an https://bit.ly/3baM7K8

Bildquellen: Julia Valenta

#InformationundKommunikation #IKStudium #AngewandteDigitalisierung #PHWien #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #IBB #Lehramtsstudium #FlipChart #schönsterBerufderWelt #AIM #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik #Digitalisierung #Sekundarstufe #Medienpädagogik #digitalthinking #teachersofinstagram #instalehrer #homeschooling #DistanceLearning #instateacher #lehreraufinstagram #Bildung #Lehreralltag #Lehrerinnenalltag #Lehrerdasein #Lehrerinnendasein #Lehrermüsstemansein #Lehrerinmüsstemansein #Lehrerlife #Lehrerinnenlife #Lehrrealität #Lehreramlimit #lehrersache #lehrerseinundso

Illusionen in der IK

Im Bachelorstudium Information und Kommunikation – Angewandte Digitalisierung entstehen jeden Tag neue Lernvideos. Hier hat die Studierende Julia Valenta eine Reihe von Lernvideos zum Programm GIMP (GNU Image Manipulation Program) erstellt.

Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie:

Video CC BY Julia Valenta
Video CC BY Julia Valenta

Video CC BY Julia Valenta

Video CC BY Julia Valenta

Video CC BY Julia Valenta

Video CC BY Julia Valenta

#InformationundKommunikation #IKStudium #AngewandteDigitalisierung #PHWien #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #IBB #Lehramtsstudium #GIMP #Bildbearbeitung #bildbearbeitunglernen

Bildbearbeitung

Die Studentinnen im Fachbereich „Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)“ beweisen ihr fundiertes Fachwissen in Sachen Bildbearbeitung und ihr vielfältiges didaktisches Können bei ihren Online-Lehrübungen in einer 2. Handelsschulklasse unserer Partnerschule

Bildquelle: Julia Valenta

#InformationundKommunikation #IKStudium #AngewandteDigitalisierung #PHWien #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #IBB #Lehramtsstudium #GIMP #Bildbearbeitung #bildbearbeitunglernen #schönsterBerufderWelt #AIM #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik #Digitalisierung #Sekundarstufe #Schulpraxis #Wirtschaftsinformatik #Medienpädagogik #digitalthinking #teachersofinstagram #instalehrer #homeschooling #DistanceLearning #instateacher #lehreraufinstagram #Bildung #Lehreralltag #Lehrerinnenalltag #Lehrerdasein #Lehrerinnendasein #Lehrermüsstemansein #Lehrerinmüsstemansein #Lehrerlife #Lehrerinnenlife #Lehrrealität #Lehreramlimit #lehrersache #lehrerseinundso #schulzentrum.ungargasse