PH Wien (I:SBB | IKAD) goes Österreichische Nationalbibliothek

Die Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien hatten Gelegenheit, die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB)in Wien kennenzulernen.

Dabei konnten die Studierenden die ÖNB in einer spannenden Game-Based-Learning-Tour „Der dritte Band“ des Centers für Informations- und Medienkompetenz (CIM) erkunden.

Diese interaktive Tour ist wie ein Escape Room aufgebaut und führt tief in den Untergrund der ehrwürdigen Bibliothek. Doch anstatt nur Rätsel zu lösen, tauchten die Studierenden dabei gleichzeitig in die Welt der wissenschaftlichen Recherche ein. Auf spielerische Weise lernten sie, wie man gezielt nach Literatur sucht – also genau das Wissen, das man im Studium täglich braucht.

In einem kleinen Team durchforsteten sie versteckte Gänge, knackten Codes und kombinierten Hinweise – alles mit dem Ziel, den geheimnisvollen „Dritten Band“ zu finden. Der Mix aus Spannung, Teamarbeit und Lernen machte den Ausflug nicht nur unterhaltsam, sondern auch äußerst lehrreich – auch in methodisch-didaktischer Hinsicht. So kann Lernen auch anders gehen – kreativ, aktiv und mit einer großen Portion Spaß. Eine klare Empfehlung für alle, die Bibliotheken einmal ganz neu erleben wollen!

Es war ein interessanter Lehrausgang, der die praxisnahe Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule weiter stärkt!

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #StudyLife #nationalbibliothek #nationalbibliothekAT

Bildnachweis: Elisabeth Di Giusto

PH Wien (I:SBB | IKAD) goes ORF Mediencampus

Die Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien hatten Gelegenheit, den ORF Mediencampus in Wien kennenzulernen.

Dabei wurden die Studierenden äußerst kompetent von einer außergewöhnlich charmanten und motivierten Tourleiterin geführt. Es ging vorbei an tanzenden Stars und ihren Partner*innen, eingelagerten Requisiten und Kamera-Equipment im Wert von mehreren 100.000 Euro. Und auch die „älteren“ Kleinen hatten ihre helle Freude am Spiel mit dem Greenscreen. Vor allem die Größe und Medienausstattung der Studios waren der Anlass für vielerlei Fragen.

Es war ein interessanter Lehrausgang, der die praxisnahe Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule weiter stärkt!

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #StudyLife #orf #on.orf.at

Bildnachweis: Elisabeth Di Giusto

PH Wien (I:SBB | IKAD) goes Technisches Museum Wien – Mediengeschichte greifbar machen

Die Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien hatten Gelegenheit, das Technische Museum Wien (= TMW) kennenzulernen.
Ziel des Besuches war die Ausstellung „medien.welten“, die sich mit der Entwicklung der Kommunikations- und Informationstechnologien vom analogen Zeitalter bis in die Gegenwart beschäftigt.
Um den Museumsbesuch interaktiver zu gestalten, wurde eine digitale Rätselrallye konzipiert. Dabei suchten die Studierenden in Kleingruppen verschiedene Stationen der Ausstellung auf und bearbeiteten dort themenbezogene Aufgaben. Diese reichten von Wissensfragen über medienhistorische Entwicklungen bis hin zu medialen Aufträgen wie das Anfertigen von Fotos und kurzen Videos.
Diese Rätselrallye ermöglichte nicht nur eine spielerische Auseinandersetzung mit den Ausstellungsinhalten, sondern förderte auch Teamarbeit und medienpraktisches Denken.
Der Besuch des TMW war für die gesamte Studiengruppe eine bereichernde Erfahrung – mit vielen neuen Perspektiven auf Medienwandel und Digitalisierung und mit didaktisch anregenden Aspekten für die eigene zukünftige Unterrichtstätigkeit.

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #StudyLife #technischesmuseumwien #technisches-museum-wien

Bildnachweis: Elisabeth Di Giusto

PH Wien (I:SBB | IKAD) goes TU Informatics eduLAB – Informatik spielerisch erleben

Die Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien hatten Gelegenheit, das TU Informatics eduLAB in Wien kennenzulernen.

Nach einem kurzen Einblick in die Ausstellung sowie in die dazugehörige Schnitzeljagd starteten die Studierenden den von Felix Steinert (Projektmitarbeiter) begleiteten Workshop zum Thema „KI – Der Entscheidungsbaum“. In diesem Workshop konnten sie sich interaktiv mit dem Grundlagenprinzip des Entscheidungsbaumes auseinandersetzen. Dabei war es besonders spannend zu erfahren, wie man mit spielerischen Ideen unterschiedliche komplexe informatische Prinzipien herunterbrechen kann, sodass es auch Kinder und Jugendliche gut verstehen. Außerdem war es sehr interessant, wie Entscheidungsbäume funktionieren und wie sie in der KI genutzt werden.

Nach dem Workshop wurde von Martina Landman (Projektorganisatorin) das eduLAB-Angebot präsentiert. Auch die Aufgaben und das Konzept von CS Unplugged (= Informatik ohne Computer) wurden vorgestellt. CS Unplugged ist eine Methode, die Informatik ohne Computer erlebbar macht und somit perfekt für den Unterricht geeignet ist – eine äußerst anregende Inspiration für Lehramtsstudierende!

Es war ein inspirierender Lehrausgang mit wertvollen Einblicken in die digitale Bildung mit ihren vielfältigen didaktischen Zugängen – auch in analoger Form!

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #StudyLife #tuwien #ADA.AlgorithmenDenkenAnders

Bildnachweis: Elisabeth Di Giusto

PH Wien (I:SBB | IKAD) goes GESELLSCHAFTS- und WIRTSCHAFTSMUSEUM Wien

Die Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien hatten Gelegenheit, das GESELLSCHAFTS- und WIRTSCHAFTSMUSEUM (GWM) in Wien kennenzulernen.

Dabei konnten die Studierenden – äußerst kompetent geführt von Herrn Mag. Gerhard Halusa – einerseits einen Überblick über das Museum und andererseits viele Details über Otto Neurath – Gründer des Museums und Themengeber für die Dauerausstellung „Entwicklung der Bildsprache“ erlangen.

Erläutert wurden außerdem die Angebote, die das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum für Schülerinnen und Schüler bietet. Die beliebtesten Formate sind COCOlab und COCOfin. Viele der Workshops und Vorträge können kostenfrei konsumiert werden; passend zum Ziel des Museums niederschwellig gut verständliche Informationen für ein breites Publikum zur Verfügung zu stellen.

Es war ein inspirierender Lehrausgang, der die praxisnahe Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule weiter stärkt!

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #StudyLife #gwm.museum #gwm-museum

Bildnachweis: Elisabeth Di Giusto

Wo Wiens Post Achterbahn fährt

Die Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 1. Semester an der Pädagogischen Hochschule Wien konnten das Briefzentrum Wien (BZW) hautnah erleben. Dabei hatten sie eine umfassende Tour in der beeindruckenden Großhalle und wurden von Herrn Rinner durch die verschiedenen Abteilungen geführt.

Es ist eines der größten und modernsten Logistikzentren Europas und seit 2002 in Betrieb. Von den 6 Briefzentren der Österreichischen Post ist es das größte – beinahe die Hälfte aller täglichen Aufgabemengen an Briefen, Info Mail und Medienpost wird allein im BZW abgewickelt. Das sind rund 4 Mio. Sendungen täglich. Modernste Technik, darunter 9 Kleinbrief- und 2 Flat-Sortieranlagen sowie 1 Großbriefsortieranlage, sorgt mit dem Know-how der rund 1000 Zentrums-Mitarbeiter/innen für diese tägliche Spitzenleistung.

Dieser Lehrausgang war eine unvergessliche Erfahrung, die einen spannenden Einblick in die Welt der Brieflogistik bot. Der Dank gilt der Österreichischen Post für diese Möglichkeit und der kompetenten Betreuung während des Besuchs!

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #StudyLife #unserepost #österreichische-post-ag

Bildnachweis: IKAD1

Inside MEDIAPRINT Wien

Die Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien hatten die spannende Gelegenheit, das größte Mediendruckzentrum Österreichs – Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG – ein Konzern mit fast 1400 Beschäftigten zu besichtigen. Dabei konnten die Studierenden hautnah erleben, wie moderne Drucktechnologien und digitale Prozesse ineinandergreifen. Mit der Kronen Zeitung als Österreichs leserstärkster Tageszeitung und dem KURIER prägt MediaPrint Österreichs Medienlandschaft und bietet Service-Leistungen für Leser*innen und B2B-Kund*innen – in Print und in digitaler Form – und zeigt damit seine multimediale Produktvielfalt. Es wurde 1988 als Zusammenschluss der Verlage Kronen Zeitung und KURIER gegründet und nimmt nun deren zeitungswirtschaftlichen Belange in den Bereichen Anzeigen, Druck und Vertrieb wahr.

Es war ein inspirierender Lehrausgang, der die praxisnahe Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule weiter stärkt!

Bildnachweis: Felix Freyer, Dejan Mitic, Elisabeth Di Giusto

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #StudyLife #mediprintvermarktung #mediaprint_vermarktung #mediaprint-zeitungs-und-zeitschriftenverlag-ges-m-b-h-co-kg #mediaprint

ORF Backstage

Die Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien konnten die österreichische Fernsehlandschaft hautnah erleben. Dabei hatten sie eine umfassende TV-Tour im Backstage-Bereich des ORF und durften auch vor der Kamera stehen.

Die Gruppe wurde durch die verschiedenen Studios geführt und besuchte dabei auch das Nachrichtenstudio, das Sportstudio und konnte sogar die Vorbereitungen für die Sendungen zur EU-Wahl beobachten. Besonders beeindruckend war das Studio, in dem die Lottozahlen gezogen werden. Die Technik und die Vielzahl der Lichter, die über den gesamten Decken der Studios hingen, faszinierten – so sieht es also tatsächlich hinter den Kulissen des Fernsehens aus. Schließlich durfte die Gruppe selbst vor die Kamera treten. Dabei schlüpften einige in die Rolle einer Nachrichtensprecherin bzw. eines Nachrichtensprechers oder flogen wie Superhelden durch die Landschaft – natürlich alles vor einem Greenscreen.

ORF-Backstage war eine unvergessliche Erfahrung, die einen spannenden Einblick in die Welt des Fernsehens bot. Der Dank gilt dem ORF für diese großartige Möglichkeit und die herzliche Betreuung während des Besuchs!

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #StudyLife #orf #orfbackstage

Bildnachweis: Medine Coskun und Elisabeth Di Giusto

Besuch des österreichischen Staatsarchivs

Eine Gruppe von Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien besuchte das Österreichische Staatsarchiv (OESTA). Bereits beim Betreten des Gebäudes fühlte man die Aura der Geschichte. Die massiven Türen öffneten sich zu einem Schatzhaus des Wissens und der Vergangenheit. Die Führung begann mit der Darstellung der Aufgaben, Leistungen und Services des Staatsarchives.

Ein Höhepunkt der Führung war die Besichtigung der Lesesäle, wo man Gelegenheit hat, in den Archivbeständen zu stöbern und selbst nach interessanten Dokumenten zu suchen. Hier herrscht eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre, ideal für intensive Recherchearbeiten. Ein weiterer spannender Teil der Führung war die Besichtigung der Lagerräume, auch bekannt als Archivdepots. Hier werden die wertvollen Dokumente unter optimalen Bedingungen gelagert, um ihre langfristige Erhaltung zu gewährleisten. Durch die perfekte Lagerung sind sogar Schriftstücke aus dem 18. Jahrhundert Teil des Archivs, welche sich noch heute im guten Zustand befinden. Der Besuch im Österreichischen Staatsarchiv war nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch eine Erinnerung an die Bedeutung des Archivwesens für die Bewahrung unseres kulturellen Erbes und angesichts der Datenbank-Inhalte im IKAD-Studium eine interessante Bereicherung.

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #staatsarchiv #oesterreichischesstaatsarchiv

Bildquelle: CC BY Dejan Mitic und Elisabeth Di Giusto

Eine Reise durch die Welt: Ein Tag im Vienna International Centre

Eine Gruppe von Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien besuchte das Vienna International Centre (VIC). Im VIC angekommen, spürte man sofort die internationale Atmosphäre. Sicherheit stand an oberster Stelle, und die strengen Kontrollen verliehen dem Ort ein Gefühl, als wäre man am Flughafen. Deutsch hörte man nur sehr selten, denn die Arbeitssprachen sind Englisch und Französisch.

Die Führung begann im Innenhof, hier bekam man einzigartige und exklusive Blicke auf das Gebäude. Weiter ging die Tour durch die Räumlichkeiten des Vienna International Centre. Man erfuhr nicht nur spannende Fakten zur Entstehungsgeschichte und den Tätigkeiten der Vereinten Nationen, sondern bekam auch Einblicke in die Architektur und die beeindruckende Kunstsammlung des Gebäudes. Ein Höhepunkt dieses Tages war der Besuch des argentinischen Präsidenten. Obwohl er nicht persönlich gesehen werden konnte, verfolgte die Gruppe gespannt das Geschehen und spürte die Aufregung in der Luft. Es gab außerdem einen Einblick in den Ablauf von Konferenzen und die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie bzw. wo wichtige internationale Entscheidungen getroffen werden.

Diese einzigartige Erfahrung hat die Gruppe fasziniert und wird für immer prägend bleiben. Es war sehr inspirierend, die Welt der Diplomatie hautnah zu erleben!

#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik  #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #unitednationsvienna