Agile Arbeitsweisen in agiler Art und Weise!

Der erste agile Zwei-Tages-Workshop, organisiert von Daniel Buchberger (Institut für Berufsbildung der PH Wien) und durchgeführt von Roland Bair (Head of Development bei Untis GmbH), war ein voller Erfolg. Die Heterogenität der Teilnehmer*innen hat zu einer unglaublichen Kreativität und Lernbereitschaft geführt.

CC BY Canva



Kanban, Retrospektiven und kontinuierliche Verbesserung wurden nicht nur gelernt, sondern auch gelebt! Natürlich wurde gegenwärtig die Lehrveranstaltung durch digitale Tools wie „Zoom“ oder „Miro“ ergänzt.

CC BY Canva

Das Feedback der Teilnehmer*innen war sehr positiv, dass ein Follow-up Seminar im Herbst 2022 angedacht ist. Auch der Trainer Roland Bair, der erstmalig eine Fortbildung für Lehrkräfte abhielt, war begeistert: „Was für eine Veranstaltung! Agilität Agil lernen! Mein Bild von engagierten, auf Schüler*innen ausgerichteten und digital-affinen Lehrer*innen hat sich definitiv geschärft!“, so sein Statement auf LinkedIn.

Die nächste bundesweite Fortbildung für berufsbildende Schulen zum Thema „Agiles Projektmanagement“ findet im Frühjahr 2022 an der PH Wien statt. Interessierte Kolleg*innen mögen sich bitte bei Daniel Buchberger (daniel.buchberger@phwien.ac.at) melden.

#IBB #PHWien #Fortbildung #Weiterbildung #Berufsbildung #Fort- und Weiterbildung #Agil #AgilesProjektmanagement #Scrum #Kanban #Storytelling #Retrospektiven #kontinuierlicheVerbesserung

Verkostung | Ausbildung Sommelièr/e an Schulen

Wahlpflichtfach im Fachbereich Ernährung

Nach den Lehrveranstaltungen „Grundlagen der Getränke“, „Getränkemanagement“ und „Fachdidaktik des Getränkemanagements„, geht es endlich hinaus zu den Winzern und Winzerinnen des Landes um von der Theorie auch die Praxis kennen zu lernen.

Der Start war im Spätherst, wenn sich die Blätter im goldenen Herbst färben, in den Osten von Wien, in das Weinbaugebiet Carnuntum und in den Weinbauort Göttlesbrunn.

Bildquelle: CC By Iris Wimmer und Dominika Jaczun bearbeitet Brigitte Mutz

Verkostung 1.0 bei Johanna Markowitsch aus dem Weinbaubetrieb Markowitsch

Verkostung 2.0 bei Tina Netzl vom Weingut Franz und Christine Netzl

In beiden Betrieben standen die Besichtigung des Betriebes, die Typizität des Weinbaugebietes und des Betriebes, wie Marketing und Verkostung im Fokus.

Großartige, motivierte Winzerinnen, die das Gebiet und ihre Weine repräsentieren. Danke für den Einblick in die beiden Betriebe.

#phwien #FachbereichErnährung #zusatzqualifikation #sommelier #goldenerherbst #carnuntum #wine #hlw #hlt #humschulen #nachhaltig #johannamarkowitsch #gmarkowitsch #weingutnetzl

Neue Hygienemanager*in

Im Fachbereich Ernährung der Berufsbildung haben acht Studierende mit ausgezeichnetem Erfolg die Prüfung zum Hygienemanager bzw. zur Hygienemanagerin bestanden!

Bildquelle: CC BY Sascha Lehner

Die Studierenden haben während der Ausbildung folgende Bereiche positiv absolviert:

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Mikrobiologische Grundlagen
  • Reinigung und Desinfektion
  • Gute Hygienepraxis
  • HACCP
  • Schädlingskontrolle

Wir gratulieren zur absolvierten Prüfung vor einer externen Prüfungskommission!

Gestaltung von Erklärvideos und Flyer

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Lebensmitteltechnologie und Verbraucherbildung (Bachelorstudium Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Ernährung) entstehen unter Anleitung der Vortragenden Mag. Sigrid Küstler Erklärvideos, Infografiken und Flyer zum Thema Teige.

Hier sind einige Arbeiten aus der Lehrveranstaltung abgebildet.

Die Studentin Katharina Siegl hat ein Erklärvideo zum Thema Zucker erstellt:

https://drive.google.com/file/d/1jVTkWQJvKzrBl2fiFSdYKktFqKNmFhtm/view?usp=sharing

Bildquelle CC BY Katharina Siegl
Bildquelle CC BY Katharina Siegl

Praxis, Praxis, Praxis

Foto von Elle Hughes von Pexels

Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude


Ganz nach diesem Motto stellte das 5. Semester der Berufsbildung Fachbereich Ernährung, im Zuge der Lehrveranstaltung Berufspraktikum, einige ihrer bisher absolvierten Praxisbetriebe vor.

Aufgrund von Corona fanden die überaus gut besuchten Präsentationen erstmals über ein virtuelles Zoom-Treffen statt. Den Einblick in die Welt der nationalen und internationalen Gastronomie reizten nicht nur Kolleginnen und Kollegen des selben Fachbereiches, sondern auch zahlreiche Vor-tragende der PH-Wien und einige Studentinnen und Studenten aus anderen Bachelorstudien.

Vom Luxushotel „Schloss Fuschl“, über zypriotische Restaurants und Hotels bis hin zu bodenständigen Gasthäusern wie den „Bachlerhof“, modernen Heurigen im Tullnerfeld und sogar Fleischerei und Bäckereibetrieben, konnten sich die Teilnehmer*innen sehr breitgefächert informieren und auch Anregungen für ihre eigene Berufspraxis holen.

Die vortragenden Studentinnen und Studenten gingen jedoch in ihren Präsentationen nicht nur auf die Fakten des Betriebes ein, sondern berichteten auch über persönliche Erfahrungen und teilten objektiv die Vor- und Nachteile der jeweiligen Betriebe beziehungsweise Arbeits-bedingungen mit. Dies wurde von den Besuchern sehr geschätzt – ein neuer Einblick, die Sicht aus einem anderen Blickwinkel!

Nach den Vorstellungsrunden der jeweiligen Betriebe stellten sich die Studierenden des 5. Semesters in Breakout-Sessions für offene Fragen zur Verfügung. Auch dieses Angebot wurde reichlich in Anspruch genommen.

Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase freute sich das 5. Semester des Fachbereichs Ernährung und die Lehrbeauftragte Frau Dipl.-Päd. Petra Pahr-Gold, BEd MA unter der Leitung von Frau Prof. Dipl.-Päd. Brigitte MUTZ, BEd MA über die zahlreiche Teilnahme, den Erfolg der gelungenen Präsentationen und vor allem über die positiven und wert-schätzenden Rückmeldungen.

Autoren: Moritz Pleifer und Lukas Wiesinger
(Stellvertretend EP5, Fachbereich Ernährung)

Links zu den Betrieben:

  • https://www.marriott.com/hotels/travel/szgjs-sheraton-fuschlsee-salzburg-hotel-jagdhof/
  • https://www.tintorosso.at/
  • http://www.restaurantjohann.at/
  • https://www.dasfritz.at/
  • https://www.mottoamfluss.at/
  • https://tuttendoerfl.com/
  • https://www.bachlerhof.at/
  • https://www.musser.at/
  • https://thekingjasonpaphos.com/
  • http://www.mythos-restaurant.at/