Weiterbildung Modul 3 des Hochschullehrgangs Sommelier*e an Schulen in der Südsteiermark

Datum: Montag, 01.07.2024 – Samstag, 06.07.2024

Ort: Gamlitz, Südsteiermark

Das dritte Modul des Hochschullehrgangs Sommelier*e an Schulen der Pädagogischen Hochschule Wien (Institut Sekundarstufe Berufsbildung) fand in der malerischen Region Südsteiermark in Gamlitz statt. Diese Woche war gefüllt mit intensiven Schulungen und Exkursionen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen boten. Die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauchten tief in die Welt des Weins und der Spirituosen ein.

Was für die meisten Menschen Genuss und Kulinarik bedeutet, muss für angehende Sommeliers geübt und gelernt werden.

Das dritte Modul des Hochschullehrgangs, das vom 01. bis 06. Juli 2024 in Gamlitz stattfand, war ein intensives Training für die Sinne und das Wissen der 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier ein Rückblick auf die spannende und lehrreiche Woche:

Montag, 01.07.2024 Der erste Tag begann im Seminarhotel Eckbergerhof mit einer herzlichen Begrüßung und Einführung durch die Seminarleitung. Nach einer organisatorischen Einstimmung startete das Seminar mit dem Thema Sensorik, geleitet von Weinakademiker Markus Hareter. Zwei Einheiten vormittags und eine längere Einheit am Nachmittag zum Thema Neue Welt Weine führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tief in die Welt der Aromen und Geschmacksnuancen ein. Der Tag endete mit einer interessanten, individuellen Betriebsbesichtigung wie zB: Weingut Lackner-Tinnacher, Weingut Skoff und Weingut Strauss, die um 18:00 Uhr abgeschlossen wurde.

Dienstag, 02.07.2024 Am zweiten Tag stand eine Exkursion auf dem Programm. Die Fahrt führte die Gruppe in die Obst- und Weinbauschule nach Silberberg. Herr Ing. Thurner-Seebacher eröffnete den Tag mit einer dreistündigen Einheit zur Weingartentechnologie. Die Teilnehmer*innen konnten durch den Weingarten gehen und verschiedene Erziehungsformen, Pilzkrankheiten und Besonderheiten im Weingarten wiederholen und das Wissen vertiefen. Nach einer kurzen Pause folgte eine Einheit zur Kellerwirtschaft mit Herrn Lobe. Am Nachmittag war Zeit für Betriebsbesichtigungen im Weingut Wolfgang Maitz reserviert. Wolfgang Maitz selbst führte die Gruppe durch sein Weingut und vermittelte mit sensationellem Wissen und Engagement einen praxisnahen Einblick in die Abläufe und Besonderheiten des Weinguts. Die Teilnehmer konnten die Weine verkosten und bekamen einen tiefen Einblick in die Produktion und Philosophie des Weinguts.

Mittwoch, 03.07.2024 Der Mittwoch begann mit zwei Einheiten zum Thema „Wein Steiermark“, präsentiert von Weinakademiker Herrn Ohrnhofer-Zisser. Nach der Mittagspause lag der Fokus auf den Weinen Frankreichs, vermittelt durch die Weinakademikerin Ursula Schnell, die ein hervorragendes Wissen zum Thema Frankreich vermittelte. Vier intensive Sessions, die durch kurze Pausen unterbrochen wurden, gaben einen umfassenden Überblick über die französische Weinkultur. Der Tag endete erst um 19:45 Uhr, was die Intensität und den Umfang des vermittelten Wissens verdeutlichte.

Donnerstag, 04.07.2024 Am vierten Tag stand das Thema Spirituosen im Mittelpunkt, präsentiert von Frau Fachvorständin und Sommelière Andrea Krieger in zwei Vormittagssessions. Durch viele verschiedene Methoden wurde das Thema interaktiv vermittelt. Nach der Mittagspause wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, um sich intensiv mit dem Weinservice sowie der Kombination von Speisen und Wein auseinanderzusetzen. Diese Sessions wurden von Herrn Diplomsommelier Jürgen Kirchner und Sommelier Michael Wendelin geleitet. Der Tag klang mit der praktischen Umsetzung vom Nachmittag bei einem Degustationsmenü im Gasthaus Thaller aus, welches von Herrn Wendelin begleitet wurde.

Freitag, 05.07.2024 Am vierten Tag stand mit dem Thema „Käse und Wein“, wieder unter der Leitung von Herrn Kirchner. Nach der Mittagspause standen die Themen Alkaloide und Wein International, mit einem Fokus auf Spanien und Portugal, auf dem Programm. Weinakademiker Herr Ohrnhofer-Zisser führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die letzten Einheiten dieses Moduls, das um 18:45 Uhr endete.

Samstag, 06.07.2024 Am letzten Tag brachte Herr Dir. Schnabl den Teilnehmern die Kalkulation im Weinbereich näher. Zum Abschluss der Ausbildungswoche fand eine Evaluation und ein Ausblick auf Lehrgangsarbeit, Weinkarte und Portfolio statt, geleitet von Sommelier Brigitte Edelmann-Mutz.

Besondere Highlights Neben dem offiziellen Programm organisierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuelle Winzerbesuche. Besonders hervorzuheben sind die Besuche beim Weingut Lackner-Tinnacher und das gemeinsame Erlebnis beim Weingut Maitz. Diese Exkursionen boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Das Modul 3 des Hochschullehrgangs Sommelier in der Südsteiermark bot eine umfassende Weiterbildung und unvergessliche Erfahrungen in einer der schönsten Weinregionen Österreichs. Für die meisten Menschen mag Genuss und Kulinarik eine Selbstverständlichkeit sein, doch angehende Sommeliers müssen dies gezielt üben und lernen, um ihr Handwerk zu perfektionieren. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen bereitete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hervorragend auf ihre zukünftigen Aufgaben als Sommeliers vor.

Bericht: Brigitte Edelmann-Mutz

Fotocredits: CC BY Edelmann-Mutz und Teilnehmer*innen des Hochschullehrgangs, Video: CC BY Julia Holzinger

16 neue vegan geschulte Köch*innen!

– das war die Vegucation-Fortbildung an der PH Wien im Juli 2023

Pflanzliche Ernährung boomt – das geht nicht nur aus der verstärkten Nachfrage in der Gastronomie (Stichwort: Vegane Kochlehre) hervor, sondern wird auch anhand der heiß begehrten Seminare für die Lehrer*innenfortbildung zur pflanzlichen Cuisine an den Pädagogischen Hochschulen Österreichs deutlich!

Auch die kürzlich stattgefundene Weiterbildung für vegan und vegetarisch geschulte Köch*innen an der PH Wien Anfang Juli 2023 war restlos ausgebucht und wurde durch die motivierten Teilnehmer*innen sowohl zu einem tollen Start in die pflanzenbasierte Küche als auch in den Sommer 2023!

Die Ausbildung für vegan geschulte Köch*innen an Schulen findet seit 2011 landesweit in Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen Österreichs statt. Sie richtet sich an Lehrkräfte in Berufsschulen sowie Höheren Bildungsanstalten mit Schwerpunkten in den Bereichen Gastronomie, Tourismus und Ernährung. Der Lehrgang qualifiziert Teilnehmer*innen dazu, die pflanzenbasierte Küche im Rahmen des Kochunterrichts und/oder als Zusatzqualifikation „Vegan-vegetarische Fachkraft“ für Schüler*innen zu unterrichten. Das Interesse sowie der Bedarf daran nehmen stetig zu.

Die fünftägige Weiterbildung wurde am ersten Tag mit einem theoretischen Überblick von Ernährungswissenschaftlerin und Mitglied der Nationalen Ernährungskommission Katharina Petter, Vegucation-Projektleiterin und Ernährungswissenschaftlerin Lisa Klein und Lebensmittelwissenschaftler und Geophysiker Kurt Schmidinger über Veganismus im Zusammenspiel mit den Themen Ernährungsphysiologie, Nachhaltigkeit, Ethik, Marketing und Politik eröffnet. Die Teilnehmenden wurden dabei mit umfassendem Grundlagenwissen für die aufbauenden Praxistage ausgestattet. Das Ziel bestand darin, die pflanzliche Ernährung in ihrer Vielschichtigkeit und Einfachheit zu vermitteln sowie die Vorteile einer pflanzenbasierten Kost für Umwelt und Klima zu unterstreichen. Somit konnten den Teilnehmenden auch Argumente für die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Ernährungsformen an die Hand gegeben werden.

Ab dem zweiten Tag wurde unter der Leitung von Sven Großhans, Schulungskoch des Vegucation-Programms mit langjähriger Gastronomieerfahrung, fleißig gebraten, gebacken und kreativ angerichtet: Mit zwei pikanten Küchenpraxistagen zur pflanzlichen Interpretation von traditioneller österreichischer Küche (z. B. Zwiebelrostbraten und Spätzle) sowie der selbständigen Herstellung von pflanzenbasierten Alternativen zu Fleisch (z. B. Seitan) erweiterten die Teilnehmer*innen ihre Expertise um die praxisnahe Warenkunde der veganen Cuisine.

Einen besonderen Höhepunkt der Vegucation-Fortbildung stellte der „süße Tag“ mit NomNom by Melli alias der veganen Konditorin Melanie Kröpfl dar. Dieser begeisterte die Lehrkräfte mit der einfachen Umsetzbarkeit des pflanzlichen Backens – insbesondere der simplen, aber köstlichen Grundmassen – und den bezaubernden Resultaten: ein buntes Buffet voller schmackhafter Torten, Kuchen und Creme-Desserts – vollständig vegan!

Der letzte Tag wurde mit einer praktischen Prüfung abgeschlossen, bei welcher die Teilnehmenden selbständig ein rein pflanzliches Gericht ihrer Wahl zubereiteten, um die Prüfungskommission von ihren erworbenen Kompetenzen zu überzeugen. Alle Lehrkräfte haben den Lehrgang für „vegan und vegetarisch geschulte Köch*innen“ erfolgreich abgeschlossen.

Weitere Informationen und die nächsten Termine finden Sie unter www.vegucation.at.

Bildquelle: vegan.at

International gefragtes Know-how der Berufsbildung

Digitalization of professional education and methodological support in Austria

Das Wissen der Mitarbeiter*innen der Berufsbildung der PH Wien ist international gefragt: Am 27. und 28. Oktober 2022 trafen sich die zentralasiatischen Vertreter*innen der Berufsbildung von Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan, um mit Expert*innen aus Deutschland und Österreich über die Zukunft der Berufsbildung zu diskutieren. Auf Einladung der GIZ Deutschland (www.giz.de) nahm die Gesamtkoordinatorin der Fort- und Weiterbildung, Mag. E. Scherrer, an der Konferenz in Taschkent teil. Als einzige Österreicherin hielt sie eine Keynote zur Digitalisierung in der Berufsbildung: „Digitalization of professional education and methodological support in Austria.“

Keynote Mag E. Scherrer, Bildquelle: GIZ / Pavel Stepanov

Nach monatelanger Vorbereitung und einem Beitrag in einem Konferenzhandbuch wurden der Artikel und die dazugehörige Präsentation vom Englischen ins Russische übersetzt. Die internationale Tagung wurde vom usbekischen Minister und vom deutschen Botschafter feierlich eröffnet. Bei der Konferenz selbst wurde der Beitrag der vier „international speaker“ den 200 anwesenden Gästen aus den zentralasiatischen Staaten simultan ins Russische übersetzt. Im Anschluss daran erarbeiteten die Gäste aus Deutschland und Österreich in Workshops mit den Vertreter*innen der vier Länder weitere Maßnahmen zur Implementierung der Berufsbildung in Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan. Während dieser zwei Tage wurden die Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum auch vom usbekischen Fernsehen interviewt. Insgesamt zeigten alle Teilnehmer*innen sehr großes Interesse an der Berufsbildung in Österreich und Deutschland.

Bildquelle: GIZ / Pavel Stepanov

Am Ende der zweitägigen Konferenz waren sich die Organisator*innen von GIZ Deutschland einig: Dieser Austausch zur Berufsbildung ist erst der Beginn einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den zentralasiatischen Ländern und Österreich bzw. Deutschland. Die PH Wien ist besonders stolz, auch hier ihre Expertise in der Berufsbildung erfolgreich zur Verfügung stellen zu können.

Autorin: Mag. E. Scherrer, Gesamtkoordinatorin der Fort- und Weiterbildung

Schokoladenatelier

Pralinen selbstgemacht

Eine Seminartag im Schokoladenatelier. Lehrerinnen und Lehrer des fachpraktischen Unterrichts

perfektionieren den Umgang mit Schokolade,
können fachliches Wissen in Bezug auf Schokolade im Unterricht anwenden und
sind in der Lage Pralinen in unterschiedlichen Varianten herzustellen.

Alle sind mit den Ergebnissen zufrieden:

https://www.bitter-suess.at/ Wiener Schokoladenmanufaktur Bildquelle: Brigitte Edelmann-Mutz

Be a changemaker:

Werden Sie UN-Botschafter*in!

Bildquelle: Canva

S(ustainable) D(evelopment) G(oals) – die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung – „erfahrbar machen“. Die didaktische Vermittlung anhand von Materialien und mit methodischer Vielfalt erproben – und mit einem Schatz an Aktivitäten, Projektbeispielen bis hin zu Service Learning Ideen an die Schule zurückkehren. Vielen Dank an die beiden engagierten Trainerinnen von Südwind für dieses wahrhaft nachhaltige Seminar!

Bildquelle: CC BY Jan Moser

Aufgrund der äußerst positiven Resonanz wird diese Fortbildung auch im kommenden Jahr am Institut für Berufsbildung angeboten.

We keep you posted: Book it and make a change!

Bildquelle: Canva

Agile Arbeitsweisen in agiler Art und Weise!

Der erste agile Zwei-Tages-Workshop, organisiert von Daniel Buchberger (Institut für Berufsbildung der PH Wien) und durchgeführt von Roland Bair (Head of Development bei Untis GmbH), war ein voller Erfolg. Die Heterogenität der Teilnehmer*innen hat zu einer unglaublichen Kreativität und Lernbereitschaft geführt.

CC BY Canva



Kanban, Retrospektiven und kontinuierliche Verbesserung wurden nicht nur gelernt, sondern auch gelebt! Natürlich wurde gegenwärtig die Lehrveranstaltung durch digitale Tools wie „Zoom“ oder „Miro“ ergänzt.

CC BY Canva

Das Feedback der Teilnehmer*innen war sehr positiv, dass ein Follow-up Seminar im Herbst 2022 angedacht ist. Auch der Trainer Roland Bair, der erstmalig eine Fortbildung für Lehrkräfte abhielt, war begeistert: „Was für eine Veranstaltung! Agilität Agil lernen! Mein Bild von engagierten, auf Schüler*innen ausgerichteten und digital-affinen Lehrer*innen hat sich definitiv geschärft!“, so sein Statement auf LinkedIn.

Die nächste bundesweite Fortbildung für berufsbildende Schulen zum Thema „Agiles Projektmanagement“ findet im Frühjahr 2022 an der PH Wien statt. Interessierte Kolleg*innen mögen sich bitte bei Daniel Buchberger (daniel.buchberger@phwien.ac.at) melden.

#IBB #PHWien #Fortbildung #Weiterbildung #Berufsbildung #Fort- und Weiterbildung #Agil #AgilesProjektmanagement #Scrum #Kanban #Storytelling #Retrospektiven #kontinuierlicheVerbesserung