Die Studierenden des Bachelorstudiums Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) im 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Wien hatten Gelegenheit, das Technische Museum Wien (= TMW) kennenzulernen.
Ziel des Besuches war die Ausstellung „medien.welten“, die sich mit der Entwicklung der Kommunikations- und Informationstechnologien vom analogen Zeitalter bis in die Gegenwart beschäftigt.
Um den Museumsbesuch interaktiver zu gestalten, wurde eine digitale Rätselrallye konzipiert. Dabei suchten die Studierenden in Kleingruppen verschiedene Stationen der Ausstellung auf und bearbeiteten dort themenbezogene Aufgaben. Diese reichten von Wissensfragen über medienhistorische Entwicklungen bis hin zu medialen Aufträgen wie das Anfertigen von Fotos und kurzen Videos.
Diese Rätselrallye ermöglichte nicht nur eine spielerische Auseinandersetzung mit den Ausstellungsinhalten, sondern förderte auch Teamarbeit und medienpraktisches Denken.
Der Besuch des TMW war für die gesamte Studiengruppe eine bereichernde Erfahrung – mit vielen neuen Perspektiven auf Medienwandel und Digitalisierung und mit didaktisch anregenden Aspekten für die eigene zukünftige Unterrichtstätigkeit.
#InformationundKommunikation #IKAD #AngewandteDigitalisierung #Digitalisierung #PHWien #phwien10 #PädagogischeHochschuleWien #Berufsbildung #Lehramtsstudium #AINF #OMAI #BMHS #Lehrerwerden #Lehrerinwerden #Studienwahl #Zukunftsjob #AngewandteInformatik #Informatik #Sekundarstufe #SekundarstufeBerufsbildung #AngewandteInformatik #Informatiklehramt #LehramtInformatik #StudyLife #technischesmuseumwien #technisches-museum-wien
Bildnachweis: Elisabeth Di Giusto